The FuckUp Night Koblenz

Vol. XIII

13. November 2025
19:00 Uhr in der KUFA

Einlass ab 18:00 Uhr

The FuckUp Night Koblenz: Von der Region – für die Region

Eine Veranstaltungsreihe, die Fehlerkultur und Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt.

Wir freuen uns sehr, dass auch Koblenz zu den Städten gehört, die diesen Schritt wagt und aus Misserfolgen lernt!

Fehler machen gehört zum Leben dazu – und sie verdienen einen Platz auf der Bühne.
Mit The Fuckup Night Koblenz bringen wir mutige Geschichten von Rückschlägen, Fehlentscheidungen und unerwarteten Wendungen ins Rampenlicht. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das Scheitern selbst, sondern das, was die Redner:innen daraus gelernt haben – ihre Erkenntnisse, Neuanfänge und Erfahrungen, die uns alle weiterbringen können.

Und weil Fehler untrennbar mit Menschlichkeit verbunden sind, zeigen unsere Redner:innen auf der Bühne, was hinter Zahlen, Erfolgen und Fassaden steckt – verletzlich und stark zugleich.

Unsere Heimat ist die Kulturfabrik Koblenz – ein Ort voller Charme und Geschichte, der genau die richtige Atmosphäre bietet: echt, nahbar und ein bisschen rebellisch.

Die letzten Veranstaltungen

FUN Edition XII

08. Mai 2025
Kulturfabrik Koblenz

FUN Edition XI

13. September 2024
Kulturfabrik Koblenz

Redner*innen am 13. November 2025

Nils Wessel

2019 von Null auf gegründet, 2023 über 3,5 Mio. Euro Jahresumsatz mit 34 Mitarbeitern. Es ging immer höher, schneller, weiter – und plötzlich kippt alles.

Ich wollte am Unternehmen arbeiten, nicht im Unternehmen, doch war permanent operativ eingespannt: im Hamsterrad von Montag bis Freitag 7-21 Uhr, dazu Wochenenden, um Dinge in Ruhe abzuarbeiten. In Aussicht ein potenzieller Multi-Millionen-Exit – doch es kommt alles anders.

In meinem Vortrag erzähle ich, wie ich über fünf Jahre Boom und Crash einer Branche erlebt habe und welche Lektionen ich daraus gezogen habe: warum Scheitern kein Makel ist, wann Loslassen die richtige Entscheidung sein kann und wie man gestärkt daraus hervorgeht.

Kathrin Kagel

Freundschaft und Business – eine explosive Mischung.

Als Leitende Angestellte in einer Werbeagentur arbeitete ich direkt mit meinem Chef zusammen, war seine engste Vertraute, gleichzeitig war er unser langjähriger enger Freund und Nachbar. Doch als der Standort geschlossen wurde und ich plötzlich ohne Job dastand, zerbrach nicht nur meine berufliche Sicherheit, sondern auch unsere Freundschaft.

Jahre später erkannte ich: Mein größter FuckUp war nicht die Kündigung, sondern dass ich mich in die Opferrolle zurückzog, statt selbst Verantwortung zu übernehmen. Heute erzähle ich meine Geschichte darüber, wie schwer es ist, Grenzen zu ziehen – und wie befreiend es sein kann, sie endlich zu sehen.

Daniel Brannekämper

Vom hochintelligenten Glückskind zu Pleiten, Pech und Poker – ein Leben auf der Überholspur mit Vollgas in die Reha.

 Ich wollte früh hoch hinaus und bin tief gefallen. Mehrmals. Ich erzähle von Absturz und Aufbruch, von Sucht, Schuld und Scham. Vom Versuch, sich selbst wiederzufinden, während man das Vertrauen in eine Welt verloren hat, die sich weiterdreht, egal ob man steht oder fällt.

In meinem Vortrag möchte ich mit euch darüber sprechen, wie man sich nach heftigen Rückschlägen wieder Stück für Stück zurückkämpft und sein Leben und sein Business auf wahren Werten aufbaut.

Redner*in

Sei gespannt auf viel Mut und Offenheit! Wir stellen in Kürze die/den nächste*n Redner:in vor 😉

Nils Wessel

2019 von Null auf gegründet, 2023 über 3,5 Mio. Euro Jahresumsatz mit 34 Mitarbeitern. Es ging immer höher, schneller, weiter – und plötzlich kippt alles.

Ich wollte am Unternehmen arbeiten, nicht im Unternehmen, doch war permanent operativ eingespannt: im Hamsterrad von Montag bis Freitag 7-21 Uhr, dazu Wochenenden, um Dinge in Ruhe abzuarbeiten. In Aussicht ein potenzieller Multi-Millionen-Exit – doch es kommt alles anders.

In meinem Vortrag erzähle ich, wie ich über fünf Jahre Boom und Crash einer Branche erlebt habe und welche Lektionen ich daraus gezogen habe: warum Scheitern kein Makel ist, wann Loslassen die richtige Entscheidung sein kann und wie man gestärkt daraus hervorgeht.

Kathrin Kagel

Freundschaft und Business – eine explosive Mischung.

Als Leitende Angestellte in einer Werbeagentur arbeitete ich direkt mit meinem Chef zusammen, war seine engste Vertraute, gleichzeitig war er unser langjähriger enger Freund und Nachbar. Doch als der Standort geschlossen wurde und ich plötzlich ohne Job dastand, zerbrach nicht nur meine berufliche Sicherheit, sondern auch unsere Freundschaft.

Jahre später erkannte ich: Mein größter FuckUp war nicht die Kündigung, sondern dass ich mich in die Opferrolle zurückzog, statt selbst Verantwortung zu übernehmen. Heute erzähle ich meine Geschichte darüber, wie schwer es ist, Grenzen zu ziehen – und wie befreiend es sein kann, sie endlich zu sehen.

Daniel Brannekämper

Vom hochintelligenten Glückskind zu Pleiten, Pech und Poker – ein Leben auf der Überholspur mit Vollgas in die Reha.

 Ich wollte früh hoch hinaus und bin tief gefallen. Mehrmals. Ich erzähle von Absturz und Aufbruch, von Sucht, Schuld und Scham. Vom Versuch, sich selbst wiederzufinden, während man das Vertrauen in eine Welt verloren hat, die sich weiterdreht, egal ob man steht oder fällt.

In meinem Vortrag möchte ich mit euch darüber sprechen, wie man sich nach heftigen Rückschlägen wieder Stück für Stück zurückkämpft und sein Leben und sein Business auf wahren Werten aufbaut.

Redner*in

Sei gespannt auf viel Mut und Offenheit! Wir stellen in Kürze die/den nächste*n Redner:in vor 😉

Fuckupper-Crew

Gentiana Daumiller

Systemischer Coach & Trainerin

„The only way you succeed in life, the only way you learn is by failing. It’s not the failure, it’s what you do after you fail.“ – Michelle Obama

Als Beraterin für das Thema „Neue Arbeitswelt“, ist es für mich sehr wichtig darauf zu achten, dass in Unternehmen, die ich betreue, eine gesunde Fehlerkultur etabliert wird. Diejenigen, die verstanden haben, dass Innovation, Raum für Fehler braucht, haben verstanden wie Entwicklung funktioniert. Wir haben keine Zeit um perfekt und fehlerlos zu sein, Fuckups gehören dazu! #fuckyourlimits

Diana Klich

Social Media Managerin

“Stop trying to avoid making mistakes. Make tons of them and learn from each one.”

Das Machen von Fehlern ist ein natürlicher Teil des Lebens. Statt uns selbst dafür zu tadeln, sollten wir jeden Fehler als eine Gelegenheit betrachten, von der wir lernen können. Schließlich erweitern diese unser Wissen und formen unseren Charakter.

Immanuel Bär

Co-Founder ProSec Networks

„Errare humanum est!“ – „Irren ist menschlich“ (Kurzform eines Seneca Zitat)

Aktuelle Diskussionen über Refugees, Migration und deren gesellschaftliche Thematisierung erinnern mich nur allzu oft schmerzlich an meinen ersten #FuckUp -„Aufschlagen“ in Deutschland als nigerianischer Junge mit einer evangelischen Pfarrerin als Mutter. Von Lagos am Äquator nach Mayen in der Eifel, damals Quotenschwarzer der Schule – Wow, was ein #FuckUp!

Über diverse Stationen in meinem Leben bis hin zur Mitgründung eines StartUp habe ich extrem agiles Entscheiden lernen müssen – das geht nur mit gesunder Fehlerkultur!

Unsere aktuellen Partner

Möchtest du unser Partner werden?

The FuckUp Night Koblenz 2025 

08. Mai 2025

13. November 2025

Geplante Termine:

17. April 2026, 19:00 Uhr

THE FUN KO Edition XIV
Kulturfabrik Koblenz

06. November 2026, 19:00 Uhr

THE FUN KO Edition XV
Kulturfabrik Koblenz